Was ist eigentlich Mammon?

Für viele Menschen ist Mammon gleichbedeutend mit Geld. So wird es auch wechselseitig benutzt. Dem ist aber nicht so. Doch lesen wir zuerst die bekannte Stelle in der Bibel, in der es um Mammon geht:

Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Mt 6, 24

Da für viele der Begriff Mammon mit Geld austauschbar ist, kommen sie auch auf die Idee, dass man am Besten die Finger vom Geld lässt, weil es angeblich im Widerspruch zu Gott steht. Im oben stehenden Bibelvers ist von zwei Herren die Rede. Ein Herr kann demnach nur ein Wesen sein, dass eine Persönlichkeit hat. Geld ist im Grunde genommen eine tote Materie. Es besteht aus Papier oder einer Metalllegierung. Eine der Aufgaben des Geldes ist die Funktion als Zahlungsmittel. Geld ist wertneutral. Ich kann mit dem Geld eine gute oder schlechte Tat machen. Die Entscheidung liegt beim Besitzer des Geldes. Er entscheidet, ob es gut oder schlecht verwendet wird. Da Geld keine Persönlichkeit hat, ist es damit in der Bibelstelle auch nicht gemeint.

Wenn Mammon nicht Geld ist, was oder wer ist Mammon? Mammon steht bei den Menschen in direkter Konkurrenz zu Gott. Als Herr will er Einfluss auf die Menschen nehmen und ihnen diktieren, was sie zu tun haben. Die Bibel nennt uns einen Kampf, den wir kämpfen:

Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen, nämlich mit den Herren der Welt, die in dieser Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel.
Eph. 6, 12

Einer dieser Mächtigen und Gewaltigen ist Mammon, der das Weltsystem beeinflussen will und somit auch die Menschen. Vielleicht fragen Sie sich wie dieser Einfluss sich bemerkbar macht. Wenn Sie die Liste der Symptome durchlesen, werden Sie vermutlich feststellen, wie selbstverständlich sie für uns sein können.

Laut den Autoren Craig Hill und Earl Pitts gibt es 10 Symptome, die auf einen Einfluss von Mammon schliessen lassen:

1. Angst und Sorge in Bezug auf Geld
Frage: „Werde ich genug zum Leben haben?“

2. Misswirtschaft mit Geld
Typische Aussage: „Ich weiss nicht, wo es geblieben ist.“

3. Ständiger finanzieller Mangel
Typische Aussage: „Ich habe nie genug Geld.“

4. Falsche Sparsamkeit
Typische Aussage: „Das können wir uns nicht leisten.“

5. Impulsives Kaufverhalten
Typische Aussage: „Ich will es sofort.“

6. Geiz
Typische Aussage: „Davon kann ich keinen Zehnten geben.“

7. Habgier
Typische Aussage: „Ich kann nie genug haben.“

8. Unzufriedenheit
Typische Aussage: „Andere haben mehr als ich, das ist ungerecht.“

9. Bindung an Schulden
Typische Aussage: „Ich kann es nicht zurückzahlen.“

10. Überschätzte Macht des Geldes
Typische Aussage: „Nur Bares ist Wahres.“

Sie haben nun sicher festgestellt, dass Mammon einen grossen Einfluss auf Ihr Leben hat. Mammon hat zwei grosse Absichten: Abhängigkeit und Begrenzung. Jesus ist gekommen, um uns frei zu machen. Mit anderen Worten, keine Abhängigkeit und keine Begrenzung. Gottes Willen ist, dass wir auf weitem Raum stehen.

Teile den Inhalt mit anderen