Gottes Verheissung auf Schweizer Münze

Auf dem Rand des Schweizer Fünflibers (5-Frankenstück) steht die Verheissung „Dominus providebit“ geschrieben. Dieser lateinische Ausdruck bedeutet Gott wird versorgen. Wenn Sie diesen Fünfliber mit sich tragen, dann haben Sie gleichzeitig eine Zusicherung dabei, dass Gott Sie versorgen wird. Diese Zusicherung ist nicht einfach aus der Luft gegriffen, sondern finden wir in der Bibel wieder. In 1. Mose. 22,14 können wir nachlesen, dass Abraham den Ort, an dem er Isaak opfern sollte, Jahwe-Jire nannte. Das bedeutet der Herr wird sorgen oder versorgen. Es ging hier zuerst darum, dass Abraham seinen Sohn nicht opfern musste, weil Gott stellvertretend ein Lamm zur Verfügung stellte. Diese Geschichte war auch prophetisch, weil sie auf den stellvertretenden Tod von Jesus hinweist.

Gott ist aber auch in anderer Hinsicht unser Versorger. Er hatte diese Erde geschaffen und gewisse Gesetzmässigkeiten ins Leben gerufen. Die Erde und ihre Natur ist so geschaffen, dass Leben darauf existieren kann und Pflanzen wachsen können. Die Erde bringt alles hervor, was wir zum Leben brauchen.

Der menschliche Körper ist auch sehr intelligent geschaffen. So kann er viele praktische, wie auch komplexe, Tätigkeiten verrichten. Wenn wir abends müde schlafen gehen, stehen wir morgens doch mit neuen Kräften auf. Die Wissenschaft kann sich das nicht erklären.

An einer anderen Stelle in der Bibel sagt uns Gott, dass Er uns Kraft gibt um Wohlstand zu schaffen. Bei dem Wort Kraft geht es nicht nur um körperliche Kraft, sondern auch um unsere Fähigkeiten. Dazu gehören Intelligenz oder Logik und die vielen Arten der Kreativität.

In dieser Beziehung ist Gott ihr Versorger, egal ob sie eine Beziehung zu Ihm haben oder nicht. Für Menschen, die mit Ihm engen Kontakt haben, kann sich Gott in vielen anderen Bereichen als Versorger erweisen. Es ist Gottes Natur, dass Er unser Versorger sein will.

Das nächste Mal, wenn Sie ein Fünfliber in der Hand haben, denken Sie an das, was Sie gerade gelesen haben.

Teile den Inhalt mit anderen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert