Spenden mit Langzeiteffekt

Ich gehe davon aus, dass Du hin und wieder spendest. Gerade die Menschen aus der dritten Welt sind auf Unterstützung angewiesen. Bilder in den Medien oder in den Aufrufen zu Spenden der Hilfswerke zielen auf unser Mitgefühl ab. Aber hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wie die Unterstützung beim Empfänger ankommt? Oder spielt das für Dich keine Rolle?

Zwei Arten der finanziellen Unterstützung
Notleidenden Menschen kann so gesehen auf zwei Arten geholfen werden. Die eine Möglichkeit ist das Spenden von Geld. Dieses Geld lindert eine Notlage, verhindert aber nicht, dass eine solche Situation wieder eintreffen kann. Diese Person ist dann wieder auf Geld von jemandem angewiesen. So kann eine Notlage immer wieder eintreffen. Der Geldempfänger bekommt dabei ein Minderwertigkeitsgefühl.

Mikrokredit
Einen anderen Ansatz verfolgt die Vergabe von Mikrokrediten. Geld aus reichen Staaten wird in kleinen Krediten an Menschen in Drittweltländern gegeben. Dieses Geld wird für den Aufbau eines kleinen Geschäfts gebraucht. Solche Geschäfte können einen Marktstand, eine kleine Farm oder Kaffeeplantage sein oder eine Näherei oder Schule. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch Menschen mit unternehmerischen Fähigkeiten gibt es genug. Solchen Menschen wird das Geld zur Verfügung gestellt, d.h. sie müssen es mit Zinsen zurückzahlen. Darum ist es kein Almosen, sondern ein Kredit.

Wie werden die Mittel beschafft?
Bei der Mittelbeschaffung gibt es wiederum zwei Möglichkeiten. Bei der ersten Möglichkeit ist der Geldgeber ein Investor. Dieser erwartet durch die Geldanlage eine möglichst gute Rendite in von Form von Zinsen, die er bekommt. Die andere Möglichkeit ist die Kapitalbeschaffung durch Spenden. Dadurch bleibt das Geld in der Organisation. Der zurückbezahlte Kredit wird bei nächster Gelegenheit wieder in einem neuen oder neu in einem bestehenden Projekt investiert. So kann die Organisation wachsen und weiteren Personen helfen.

Spende oder Mikrokredit?
Solche Mikrokredite stellen die Mittel zur Verfügung, damit ein Mensch eine Existenz aufbauen kann. Dieser wird durch seine Geschäftserfolge ein besseres Selbstwertgefühl haben als ein Almosenempfänger. Beide Formen des Gebens haben je nach Situation seine Berechtigung. Ein Mikrokredit hilft auf jeden Fall langfristig.

Teile den Inhalt mit anderen