Gottes Gerechtigkeit

Gott und Gerechtigkeit Teil1

Trachtet aber zuerst nach dem Reiche Gottes und nach seiner {d. i. Gottes} Gerechtigkeit, und dies alles wird euch hinzugefügt werden. Matthäus 6, 33

Warum sollen wir Gottes Gerechtigkeit suchen?

Wieso sagt Jesus, dass wir alles daransetzen sollen, um Gottes Gerechtigkeit zu suchen und zu finden. Wenn Jesus dies mit so starken Worten ausdrückt, muss es einen Grund geben. Eigentlich sind es mehrere.

So wie das Himmelreich oder Gottes Gebiet der Regierung sehr schwer in dieser Welt ausfindig zu machen ist, so entspricht Gottes Rechtssprechung nicht dem, was wir von unseren Landesgesetzen her kennen. Gottes Gerechtigkeit beinhaltet nicht nur die Rechtssprechung, sondern man kann es als System sehen wie man Leben kann oder soll, welche Übertretungen es gibt und wie diese Übertretungen geahndet werden. Die englische Amplified Bible macht zum zitierten Bibelvers beim Wort Gerechtigkeit den Zusatz „richtig machen“ und „richtig sein“. Wenn wir nach Gottes Gerechtigkeit streben, dann hat dies Auswirkungen auf unser alltägliches Leben.

Die Ausgangslage

Unsere verschiedenen Gesetze im Land regeln das Leben im Land. Manche Gesetze können uns oder andere schützen, uns Vorteile verschaffen oder aufzeigen, dass wir etwas Verbotenes gemacht haben. Fühlen wir uns durch diese Gesetze eingeengt? Eigentlich nicht, ausser man gerät mit dem Gesetz in Konflikt. So ist es auch mit Gott und seiner Gerechtigkeit. Viele Menschen geraten und gerieten mit Gottes Gesetzen in Konflikt. Auch viele Christen tun sich schwer. Warum? Weil sie Gottes Gerechtigkeit nicht genau kennen. Diese Menschen sind in einer Gebundenheit. Entweder sie wissen, dass sie ein Gesetz übertreten haben oder sie fühlen sich schuldig, weil sie eine Tradition ihres Umfeldes gebrochen haben. Jesus kam, damit wir Leben haben und damit wir frei sein können.

Die grosse Wahl

Leben und Freiheit sind zwei zentrale Begriffe bei Gottes Gerechtigkeit. Somit können wir bei allen Geboten und Gesetzen Gottes fragen: „Gibt dieses Gebot/Gesetz Leben und Freiheit oder Tod und Gefangenschaft?“ Gott hatte das Volk Israel vor die Wahl gestellt: Leben oder Tod, Segen oder Fluch. Diese Wahl haben wir auch heute noch. Gott hatte damals noch einen Kommentar abgegeben. Heute würde es etwa so lauten: „Also wenn ihr mich fragt, dann wählt das Leben.“

Eine Lösung

Gottes Gesetze sind da, um uns Leben und Freiheit zu geben. Es würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, tiefer in die Gerechtigkeit Gottes vorzudringen. Gottes Gerechtigkeit beinhaltet nicht nur was wir tun oder nicht tun sollen, sondern Gott hat auch eine Lösung bereitgestellt. Ich möchte Ihnen zwei Punkte erklären.

Gott hatte Jesus auf die Erde geschickt, um unsere Sünden und Krankheiten am Kreuz auf sich zu nehmen. Jeder Mensch muss den stellvertretenden Tod von Jesus für sich persönlich beanspruchen. Dadurch werden ihm seine Sünden vergeben und er kann Gemeinschaft mit Gott haben.

Nach diesem sehr wesentlichen Ereignis kann es vorkommen, dass man Gottes Gebote übertritt. Dazu sagt Gott, dass wer seine Sünden bekennt, sie vergeben werden. Anders gesagt, von diesem Zeitpunkt an existiert diese Sünde nicht mehr bei Gott. Bei uns sollte sie dann auch vergeben und vergessen sein.

Es ist so wichtig, dass wir in dieser ständigen Vergebung leben. Wenn wir das tun, dann haben wir schon viel von Gottes Gerechtigkeit begriffen.

Fortsetzung in Teil 2

Hier gelangen Sie zu den anderen Posts:

Gott und Gerechtigkeit Teil 2

Gott und Gerechtigkeit Teil 3

Teile den Inhalt mit anderen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert