Die Bedeutung vom Gleichnis vom Sämann
In diesem Beitrag beleuchte ich wieder ein Anspekt vom Gleichnis vom Sämann.
Die Gültigkeit von Säen und Ernten
Bis hierhin haben wir mitbekommen, dass das Gleichnis vom Sämann ein sehr bedeutendes Gleichnis in der Bibel ist und sehr viel erklärt. Im ersten Teil haben wir gesehen, dass Gott den Samen austeilt und dieser Frucht bringt, nämlich dreissig-, sechzig- oder hundertfältig. Im zweiten Teil haben wir gesehen, dass wir Menschen den Samen austeilen, der auch Frucht bringt. In diesen beiden Teilen haben wir den Samen als das Wort Gottes angeschaut. In diesem dritten Teil möchte ich einen Schritt weitergehen und aufzeigen, dass dieses Prinzip von Säen und Ernten auch in anderen Bereichen des Lebens seine Gültigkeit hat.
Was ist ein Same?
Nicht nur das Wort Gottes ist ein Same, sondern auch alles andere, das Du gibst, ist ein Same. In diesem Sinne spricht auch die Bibel:
Alles nun, was immer ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, also tut auch ihr ihnen; denn dies ist das Gesetz und die Propheten (Mt 7, 12).
Hier sehen wir ganz genau dieses Prinzip des Säen und Erntens. Was Du gibst oder tust ist eigentlich das, was Du willst, dass andere Dir tun oder geben. Vor vielen Jahren hatte bei uns die Post einen Werbeslogan, der hiess: Willst Du einen Brief, so schreibe einen Brief. So läuft es genau. In dem Bereich, in dem Du gibst, wirst Du auch empfangen. Wenn Du also Briefe schreibst, dann darfst Du auch Briefe zurückerwarten. Du kannst Liebe geben und Du wirst Liebe zurückerhalten. Du kannst auch materielle Dinge geben und Du kannst materielle Dinge zurückerhalten, weil der Same das reproduziert was er repräsentiert. Wenn Du zum Beispiel Pralinen schenkst, dann musst Du nicht erwarten, dass Du später dafür Äpfel erhältst, sondern Du wirst später Pralinen bekommen. Aus meinem eigenen Leben kann ich die Erfahrung weitergeben, dass ich als Kind Seifen oder Kerzen geschenkt habe. Was habe ich später bekommen? – Richtig, ich habe Kerzen und Seifen geschenkt bekommen. Oder ich habe Kugelschreiber geschenkt und ich bekomme immer wieder Kugelschreiber geschenkt. Somit muss ich mir keine Kugelschreiber mehr kaufen, weil die Ernte reinkommt. Auch Geld ist ein Same. In Maleachi 3 spricht Gott ganz eindeutig zu seinem Volk, dass es Ihn mit Zehnten und Hebeopfer bestiehlt. In den Versen 10 – 12 können wir weiterlesen:
„Bringt mir den Zehnten ganz in mein Kornhaus, auf dass in meinem Hause Speise sei, und prüft mich hierin, spricht der HERR Zebaoth, ob ich euch nicht des Himmels Fenster auftun werde und Segen herabschütten die Fülle. Und ich will für euch den Fresser schelten, da er euch die Frucht auf dem Felde nicht verderben soll und der Weinstock im Acker euch nicht unfruchtbar sei, spricht der HERR Zebaoth; da euch alle Heiden sollen selig preisen, denn ihr sollt ein wertes Land sein, spricht der HERR Zebaoth.“
Diese Stelle in Maleachi wird oft auf das Geld angewendet (kann aber auch auf andere Dinge angewendet werden). Wenn wir Gott den Zehnten, der ja Ihm gehört, geben, wird Er das Fenster des Himmels öffnen und ein Segen (Ernte) geben, der unsere Kapazität es zu behalten übersteigt (siehe auch Sprüche 3, 9 – 10). Er verspricht aber auch, dass er den Fresser, d. h. überall dort wo wir Verlust erleiden können, zurückhält. Wenn Du feststellst, dass in Deinem Leben Dinge kaputt gehen oder sie verlierst, dann überprüf mal, ob Du den Zehnten regelmässig gibst. Wenn Du ihn gibst, dann wird Gott Dir helfen, dass Du nicht zu schaden kommst. Auch wenn der Zehnte Gott ganz gehört, müssen wir ihn von ganzem Herzen und mit Freude geben und Er wird uns beschenken, weil Er ein Herz eines Schenkers hat.
Durch Geben aus den Schulden herauskommen
In jedem Bereich des Lebens können wir Samen säen. Ich habe eine Geschichte von einer Person gehört, die grosse Schulden hatte und bei einer Kollekte einen grösseren Betrag gegeben hat. Dabei hat er zu seinem Geldbetrag gesagt, dass er ein Same sei, um aus den Schulden rauszukommen. Die Schulden waren ein Vielfaches grösser als der Betrag, den er gegeben hat. Gott hat dies honoriert und hat ihn aus den Schulden herausgeführt. Das heisst aber nicht, dass Gott nun das Fenster des Himmels öffnet und Geld runterregnen lässt. Denn dies wäre Falschgeld, sondern Gott benutzt Menschen oder Gelegenheiten (begrenze Gott nicht). Gott bringt Finanzen in Dein Leben auf Wegen, die Du Dir nicht erträumen kannst, und Gott wird Dir aus Deiner Situation helfen. Es kann sogar sein, dass Schulden für gegenstandslos erklärt werden. Wenn Du bei einer Kollekte einen Betrag gibst, dann kannst Du diesem Betrag einen Namen geben (es wird ein Same). Somit säst Du einen Samen und dieser Same wird Frucht bringen.
Nur wo gesät wird, kann auch geerntet werden
Wie wir schon gesehen haben, wenn wir säen, dann kommt auch eine Ernte. Diese Ernte kann sehr gross sein. Die Bibel spricht dabei von dreissig-, sechzig- oder hundertfältig. Die Ernte kann also grösser sein als Du eigentlich Verwendung dafür hast. Oder anders ausgedrückt: dort wo Du säst, wirst Du ernten und wo Du erntest, wirst Du reich. Das bedeutet aber nicht, dass Du durch Säen und Ernten materielle Güter aneignest resp. anhäufst, sondern wie schon an anderer Stelle erwähnt, Gott gibt dem Sämann Samen zur Speise und zum Säen. Dieses Beispiel können wir nehmen und es in eine finanzielle oder materielle Umgebung stellen. Gott ermöglicht Dir durch Säen und Ernten gewisse Dinge anzuschaffen, aber auch um weiterzugeben, dem der in Not ist. Du kannst dann in aller Freiheit geben. Durch dieses Weitergeben säst Du ja wieder. Durch die Saat kommt wieder eine Ernte und mit der Ernte kannst Du wieder weitergeben. Dies soll ein kontinuierlicher Prozess sein. Es ist wichtig, dass wir als Christen und als Leib Christi materielle und finanzielle Güter bekommen, als gute Verwalter wie dies in der Bibel immer wieder erwähnt wird, weil wir kurz vor einer grossen Erweckung stehen. Eine solche Erweckung ist auch Erntezeit. Wer in der Landwirtschaft tätig ist weiss, dass die Ernte die teuerste Zeit im Jahr ist. So verhält es sich auch im Reich Gottes. In der kommenden Erweckung werden sehr viele Finanzen benötigt, damit das Evangelium verbreitet wird und Bedürftigen ihrer Not begegnet wird. So wird die gute Nachricht weitergegeben, nicht nur allein das Wort mit schönen Worten und Trost, sondern dass auch den Bedürfnissen der Menschen begegnet wird. Ich kenne ein Projekt, das „Feed The Hungry“ heisst, dort werden den Menschen Nahrungsmittel gegeben, aber auch das Evangelium. Beides geht Hand in Hand. Nicht nur das Evangelium geben, sondern auch auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen. Dadurch wird unser christliches Zeugnis wahrhaftig, respektiert und akzeptiert. Darum ist es wichtig, dass wir das Säen und Ernten nicht als persönliche Bereicherung sehen, sondern dass auch Anteile dieser Ernte wieder rausgehen, damit das Reich Gottes gebaut und vergrössert werden kann.