Verwenden Sie Bargeld in den Bereichen, die stark schwanken

Mit diesem Post kommen wir zu Strategie Nr. 5 wie Sie schuldenfrei werden können. Es ist leichter für Sie aus den Schulden zu kommen als Sie denken. Behalten Sie Ihr Bargeld im Griff.

Wie Sie mit Bargeld Ihre Ausgaben unter Kontrolle haben können, lesen Sie auf meinem neuen Blog.

Mein neuer Blog finden Sie unter blog.ursstaedeli.ch

Teile den Inhalt mit anderen

Überprüfen Sie Ihre Ausgaben

Dies ist Schritt Nr. 2 in der Strategie wie Sie aus den Schulden kommen können.

Mit einem Budget haben Sie bereits einen grossen Schritt in Richtung Schuldenfreiheit getan. Doch nun müssen Sie auch schauen, dass Sie das Budget einhalten.

Den vollständigen Post finden Sie auf meinem neuen Blog.

Mein neuer Blog finden Sie unter blog.ursstaedeli.ch

Teile den Inhalt mit anderen

Machen Sie ein Budget

Planen Sie auch mit Ihren Finanzen

Einer der Gründe warum Sie in finanziellen Schwierigkeit stecken ist das Fehlen eines Budgets. Jemand hat sinngemäss geschrieben, dass man mit dem Budget jedem Franken einen Zweck zugesteht. Wenn Sie im Leben etwas unternehmen, dann planen Sie. Das kann eine Reise sein. Das kann ein Wochenendausflug sein. Oder Sie wollen mit Ihrem Hobby ein gewisses Ziel erreichen. Wenn Sie eine Reise machen, dann sagen Sie am Tag der Abreise nicht einfach: „So jetzt gehe ich mal los.“ Nein, Sie planen die Reise im Vorfeld. Sie werden sich klar über das Ziel und wie Sie dorthin gelangen. Ihr finanzielles Jahr ist wie eine Reise. Sie führt über 12 Etappen über das Jahr verteilt. Während jeder Etappe haben Sie normalerweise den gleichen Betrag zur Verfügung. Ihre Ausgaben werden aber je nach Jahreszeit variieren. Das verlangt nach einer Planung.

Den vollständigen Post finden Sie in meinem neuen Blog. Darin werden auch folgende Punkte behandelt:

  • Belohnen Sie sich selbst
  • Mehr Sicherheit
  • Bessere Lebensqualität

Mein neuer Blog finden Sie unter machen Sie ein Budget

Teile den Inhalt mit anderen

Warum ist am Ende des Geldes…??

Warum ist am Ende des Geldes noch soviel Monat übrig?

Kennen Sie diese Frage? Haben Sie sich diese Frage schon mal gestellt? Oder haben Sie diese Frage jemandem gestellt? Ich habe diese Frage schon oft in die Runde geworfen. Die Reaktion war jedesmal die gleiche: betretenes Schweigen. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, ist es klar wieso. Über Geld spricht man nicht! Darum schreibe ich hier darüber.

Erster Schritt zur Lösung

Dabei wäre doch das Reden die beste Möglichkeit, um die Situation zu lösen. Wenn ich am Ende des Geldes noch Monat übrig habe (glücklicherweise kenne ich das nicht), dann ist das ein Hinweis auf ein Problem. In meinem Leben habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich ein Problem nicht löse, indem ich darüber nachdenke. Der erste Schritt zur Lösung fängt dort an, wo ich beginne, meine Situation oder mein Problem in Worte zu fassen. Plötzlich wird alles klar und konkret. In einem zweiten Schritt müssen Taten folgen.

Belohnen Sie sich

Wenn das Geld zu schnell ausgeht, dann ist das auch ein Problem. Je nach Umfang des Geldmangels ist es dann ein mehr oder weniger grosses Problem. Sie sind aber nicht Monat für Monat diesem Problem ausgeliefert. Mit Disziplin und einem Budget bekommen Sie Ihr Geld in den Griff. Das tönt jetzt sehr einfach. Ich bin mir aber bewusst, dass es etwas Anstrengung braucht. Am Ende werden Sie aber belohnt. Auch wenn am Ende des Monats nur CHF 5.00 übrig ist, Sie werden erleichtert sein. Sie können auf sich Stolz sein. Ist das nicht die Anstrengung wert?

Wie bekommst Du Deine Finanzen in den Griff?

Teile den Inhalt mit anderen