Warum ist am Ende des Geldes noch soviel Monat übrig?
Kennen Sie diese Frage? Haben Sie sich diese Frage schon mal gestellt? Oder haben Sie diese Frage jemandem gestellt? Ich habe diese Frage schon oft in die Runde geworfen. Die Reaktion war jedesmal die gleiche: betretenes Schweigen. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, ist es klar wieso. Über Geld spricht man nicht! Darum schreibe ich hier darüber.
Erster Schritt zur Lösung
Dabei wäre doch das Reden die beste Möglichkeit, um die Situation zu lösen. Wenn ich am Ende des Geldes noch Monat übrig habe (glücklicherweise kenne ich das nicht), dann ist das ein Hinweis auf ein Problem. In meinem Leben habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich ein Problem nicht löse, indem ich darüber nachdenke. Der erste Schritt zur Lösung fängt dort an, wo ich beginne, meine Situation oder mein Problem in Worte zu fassen. Plötzlich wird alles klar und konkret. In einem zweiten Schritt müssen Taten folgen.
Belohnen Sie sich
Wenn das Geld zu schnell ausgeht, dann ist das auch ein Problem. Je nach Umfang des Geldmangels ist es dann ein mehr oder weniger grosses Problem. Sie sind aber nicht Monat für Monat diesem Problem ausgeliefert. Mit Disziplin und einem Budget bekommen Sie Ihr Geld in den Griff. Das tönt jetzt sehr einfach. Ich bin mir aber bewusst, dass es etwas Anstrengung braucht. Am Ende werden Sie aber belohnt. Auch wenn am Ende des Monats nur CHF 5.00 übrig ist, Sie werden erleichtert sein. Sie können auf sich Stolz sein. Ist das nicht die Anstrengung wert?
Wie bekommst Du Deine Finanzen in den Griff?
Teile den Inhalt mit anderen