Sorgen Sie für zusätzliche Einkünfte

Mit der Strategie Nr. 7 kommen Sie zu zusätzlichen liquiden Mitteln, also zu Geld. –

Schulden können Sie auch zurückzahlen, wenn Sie ein zusätzliches Einkommen schaffen. Dieser Tipp ist so einfach, dass man ihn fast übersieht. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Ich gebe Ihnen hier ein paar Gedankenanstösse.

Mehr Lohn oder Gratifikation

Verschiedene Arten von Nebenjob

Zusatzeinkommen vor Ihrer Nase

Den vollständigen Post finden Sie auf meinem neuen Blog.

Mein neuer Blog finden Sie unter blog.ursstaedeli.ch

Teile den Inhalt mit anderen

Überprüfen Sie Ihre Ausgaben

Dies ist Schritt Nr. 2 in der Strategie wie Sie aus den Schulden kommen können.

Mit einem Budget haben Sie bereits einen grossen Schritt in Richtung Schuldenfreiheit getan. Doch nun müssen Sie auch schauen, dass Sie das Budget einhalten.

Den vollständigen Post finden Sie auf meinem neuen Blog.

Mein neuer Blog finden Sie unter blog.ursstaedeli.ch

Teile den Inhalt mit anderen

10 Strategien um schuldenfrei zu werden

Das Januarloch

Es ist Januar. Weihnachten ist vorbei und wieder sind die Ausgaben für die Geschenke ausser Kontrolle geraten. Nun ist das grosse Januarloch da. Ich persönlich habe es noch nie gesehen, resp. habe es noch nie zu spüren bekommen. Das Januarloch muss nicht sein. Generell müssen auch Schulden nicht sein. Wenn Sie in dieser Situation sind, kann ich Ihnen sagen, dass Sie aus den Schulden rauskommen können.

Den ganzen Post können Sie neu auf meinem offiziellen Blog nachlesen. Die folgenden Punkte werden in diesem Post beleuchtet:

  • Schliessen Sie mit der Vergangenheit ab
  • Raus aus den Schulden
  • Der negative Einfluss von Schulden
  • Wie Sie aus den Schulden kommen

Mein neuer Blog finden Sie unter 10 Strategien um schuldenfrei zu werden

Teile den Inhalt mit anderen

Warum ist am Ende des Geldes…??

Warum ist am Ende des Geldes noch soviel Monat übrig?

Kennen Sie diese Frage? Haben Sie sich diese Frage schon mal gestellt? Oder haben Sie diese Frage jemandem gestellt? Ich habe diese Frage schon oft in die Runde geworfen. Die Reaktion war jedesmal die gleiche: betretenes Schweigen. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, ist es klar wieso. Über Geld spricht man nicht! Darum schreibe ich hier darüber.

Erster Schritt zur Lösung

Dabei wäre doch das Reden die beste Möglichkeit, um die Situation zu lösen. Wenn ich am Ende des Geldes noch Monat übrig habe (glücklicherweise kenne ich das nicht), dann ist das ein Hinweis auf ein Problem. In meinem Leben habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich ein Problem nicht löse, indem ich darüber nachdenke. Der erste Schritt zur Lösung fängt dort an, wo ich beginne, meine Situation oder mein Problem in Worte zu fassen. Plötzlich wird alles klar und konkret. In einem zweiten Schritt müssen Taten folgen.

Belohnen Sie sich

Wenn das Geld zu schnell ausgeht, dann ist das auch ein Problem. Je nach Umfang des Geldmangels ist es dann ein mehr oder weniger grosses Problem. Sie sind aber nicht Monat für Monat diesem Problem ausgeliefert. Mit Disziplin und einem Budget bekommen Sie Ihr Geld in den Griff. Das tönt jetzt sehr einfach. Ich bin mir aber bewusst, dass es etwas Anstrengung braucht. Am Ende werden Sie aber belohnt. Auch wenn am Ende des Monats nur CHF 5.00 übrig ist, Sie werden erleichtert sein. Sie können auf sich Stolz sein. Ist das nicht die Anstrengung wert?

Wie bekommst Du Deine Finanzen in den Griff?

Teile den Inhalt mit anderen