Am letzten Mittwoch habe ich in der Rundschau vom Schweizer Fernsehen vernommen, dass jeder dritte Jugendliche verschuldet ist. Hauptsächlich wird das Geld im Ausgang oder für Kleider ausgegeben. Weiter wurde im Bericht erwähnt, dass die Jugendlichen keinen Bezug zum Geld haben. Sie wissen nicht woher das Geld kommt und was es für einen Wert hat. Zudem wird es den Jugendlichen leicht gemacht, um an einen Kredit heranzukommen oder Schulden zu machen. Meistens werden diese Kredite für Verbrauchs- und Luxusgüter gebraucht.
Heute will man alles sofort haben und riskiert dabei in die Schuldenfalle zu tappen. Meine Eltern wurden erzogen, dass sie keine Schulden machen sollen und für grössere Anschaffungen wurde einfach gespart. So legten sie Monat für Monat Geld auf die Seite damit sie sich einen Fernsehapparat kaufen konnte. Zu jener Zeit noch eine grössere Anschaffung als heute. Dieses Verhalten kommt sicher vielen Leuten in der heutigen Zeit fremd vor. Obwohl ich das von meinen Eltern gelernt habe, verhalte ich mich trotzdem nicht gleich. Ich spare nicht auf eine Anschaffung hin, aber ich kaufe nur, was ich auch bar bezahlen kann.
Viele Menschen, nicht nur Jugendliche, tappen in die Schuldenfalle. Sie wollen eine Sache sofort und sind dabei bereit, einen Kredit aufzunehmen. So kommen sie sofort in den Genuss der Sache. Lange nachdem der Genuss verflogen ist oder die Sache nicht mehr im Gebrauch ist, ist man noch an der Abzahlung des Kredites dran.
Plötzlich merken die Betroffenen, dass sie in eine Abhängigkeit gekommen sind. Im schlimmsten Fall wird ein Teil des Lohnes gepfändet. Der Kreditgeber fordert sein Geld zurück und das kann einschneidende Wirkungen im Leben haben.
Salomo hat es in den Sprüchen richtig erkannt:
Der Reiche herrscht über die Armen; und wer borgt, ist des Gläubigers Knecht.
Sprüche 22, 7
In einem kurzen Satz beschreibt er die ganze Situation, in der ein Kreditnehmer steckt. Plötzlich bestimmt jemand anderer über das eigene Leben. Was zuerst als sehr vorteilhaft aussah, stellt sich nun als Last heraus.
Die Bibel schreibt auch noch in einem anderen Zusammenhang über Schulden:
Seid niemandem etwas schuldig, ausser dass ihr euch untereinander liebt; denn wer den andern liebt, der hat das Gesetz erfüllt.
Röm 13,8
Es gibt viele Menschen, die diese Bibelstelle auf zwischenmenschliche Beziehungen reduzieren. Ich habe das auch getan und es ist nichts falsches daran. Doch man kann und soll diese Stelle auch auf den finanziellen Bereich anwenden. So gesehen hat Gott etwas gegen Schulden, doch Er bietet auch eine Lösung dafür.
Strategie der Schuldentilgung.
Veröffentlicht am 27.03.09